Corralejo im Norden der Insel Fuerteventura
Wir lieben Corralejo einfach
Schon lange ist Corralejo kein Dorf mehr. Corralejo ist bunt, international und vielfältig, wie kein anderer Ort der Insel. Bekannt ist Corralejo sciher auch , wegen dem traumhaften, 20 Quadratkilometer großen Dünengebiet El Jable. Im Stadtinneren von Corralejo leben überwiegend Einheimische Spanier, während rund um Corralejo, vor allem im Süden und Osten, die Hotels und Apartmentanlagen zu finden sind. Noch im Jahre 1940 standen in diesem, damals kleinen Fischerdorf, nur zwölf Häuser. Erst im Jahre 1967 entstanden hier die ersten Ferienapartments.
Heute bilden die Hauptstraße und die Fußgängerzone mit ihren tollen Läden, Restaurants und Bars, den Mittelpunkt Corralejos. Hier herrscht gerade am Abend, reges Treiben. Nirgendwo sonst auf der Insel gibt es mehr feurige Fuerteventura Stimmung als in Carraljeo. Eine ganz besonders schöne Stimmung herrscht beim Sonnenuntergang mit Meerblick, an Corralejos Ufern. In der Ortsmitte, entlang der Promenade und in den Bars der Fußgängerzone findet ihr euch sicher wieder bei einem leckeren Cocktail und Live Musik. An der Plaza Felix Estevez, auch als Music Square bekannt, wird jeden Abend noch Musik mit der Hand gemacht und dazu getanzt. Ein super schönes Erlebnis. Solltet ihr euch unbedingt ansehen und den ein oder anderen Cocktail genießen.
Neben den Playas de Sotavento im Süden, sind die Wanderdünen El Jablo das größte Aushängeschild der Insel. Die weißen Sandberge werden stetig vom Nordostpassat in Bewegung gehalten. El Jable steht seit 1982 unter Naturschutz. Einen Besuch des Dünengebiets solltet ihr auf jeden Fall einplanen. Eine weiße Traumwelt, Berge und Täler aus fließendem weißen Sand, so weit das Auge reicht. Einfach nur traumhaft schön.
Essen & Trinken
Ihr werdet nirgendwo sonst auf der Insel so viele Restaurants und Bars mit Meerblick finden, als an der Promenade von Corraljeo. Die Fußgängerpromenade hat den wunderschönen Namen Avendia Maritima. Wenn ihr leckeren Fisch essen wollt, empfehlen wir euch das Restaurant Marquesina an der Mole. Hier könnt ihr euren Fisch an der Kühltheke auswählen. Das ist so üblich hier und wird auch in den meisten anderen Restaurants so gehalten. Wenn ihr Richtung Hafen geht, kommt ihr zum El Sombrero. Das Restaurant hat allerdings nur Abends geöffnet und ihr bekommt hier tolle Fleischgerichte. Neben dem El Sombrero, befindet sich das beste Fischrestaurant der Stadt., das El Anzuelo. Hier habt ihr einen wundervollen Meerblick, durch die Glaswände des Restaurants. Sehr leckere Tapas bekommt ihr bei Tapas Oscar und die beste Pizza der Stadt gibt es bei Big Wave. Für Fisch- und Fleischliebhaber können wir euch auch noch das Meson Las Tejas empfehlen. Hier kann es schon schnell mal voll werden. Im Land of Freedom bekommt ihr die Speisen zu einem super Preis-Leistungsverhältnis und es werden euch dort im Tapaslokal Fünf-Gänge Menüs geboten mit den dazu passenden Weinen. Auch Vegetarische oder Vegane Speisen stehen hier zur Auswahl.
Natürlich gibt es auch abseits der Promenade viele leckere einheimische Restaurants, die oft günstiger sind, als an der Promenade. Empfehlen können wir euch z.B. das Tapaslokal Casa Domingo an der Plaza Patricio Calero 31. Hier bekommt ihr auch ein super günstiges 3-Gänge Menü.
Last but not least haben wir noch das bekannte Waikiki für euch. Hier könnt ihr Barfuß am Strand euer Essen oder einen leckeren Cocktail genießen. Auch zum Frühstück kann man hier her kommen. Auf jeden Fall einen Besuch wert.
Und wenn es dann noch ein leckeres Speiseeis sein soll, geht ihr am besten zu Secreto del Sur. Viele ungewöhnliche Sorten warten hier auf euch. Wer lieber ein Stück Kuchen oder Müsli möchte, ist hier auch genau richtig.
Einkaufen
An der Promenade und an der Hauptstraße von Corraljeo findet ihr zahlreiche Geschäfte. Egal ob Kleidung, Surfartikel, Souvenirs oder Lebensmittel, sowie Campingausrüstung und alles was man so gebrauchen kann. Ein echter Tipp ist das Blanc du Nil an der Av. Nuestro Senora del Carmen. Hier findet ihr nur weiße Kleidung aus hervorragender ägyptischer Baumwolle verarbeitet.
Jeden Dienstag und Freitag findet an der Hauptstraße am Acua Water Park, ein überwiegend afrikanischer Flohmarkt statt. Hier gibt es alles, von Gürteln, bunten Tüchern, Uhren, Billigarmbändern bis hin zu nachgemachten Taschen. Es macht uns immer riesigen Spaß auf diesen Märkten um die Preise zu feilschen. Zugegeben mir mehr, als Marco. Es sucht nur gerne aus und das verhandeln um den Preis, überlässt er lieber mir. Wer es lieber Künstlerisch mag, der sollte Donnerstags oder Samstags zum CC Campanario gehen. Dort findet von 10-14 Uhr ein Kunsthandwerkermarkt statt.



Freizeit & Sport
In Corraljeo trifft man überall auf Stände oder Agenturen, die Buggy, Jeep- oder Quadtouren anbieten. Auch Surfkurse kann man hier überall buchen. Es lohnt sich auf jeden Fall die Preise zu vergleichen.
Vielleicht habt ihr ja mal Lust auch eine Katamarantour. Anbieter ist unter anderem www.Fuertecharter.com. Hier sind die Abholung, eine Fahrt und Landgang zum Los Lobos, Schwimmen und Schnorcheln, sowie die Verpflegung an Bord, inbegriffen. Wer lieber eine Angeltour unternehmen möchte, sollte lieber auf einem Motorkatamaran mit fahren. Informationen hierzu erhaltet ihr auf der Homepage www.barracudafuerteventura.com, oder an der Kaistraße an den weißen Ständen.
Lust auf Jetski? Dann nichts an den Hafen und teilnehmen an einer Jet-Ski-Safari. Vorab Informationen dazu erhaltet ihr auf der Seite www.jetskifuerteventura.com. Viel Spaß!
Oder doch lieber ein wenig staubiger? Dann los zu den beliebten Buggytouren quer durch die Vulkan- und Dünenlandschaft. Diese Touren gibt es auch gepaart mit einem Kamelritt. Infos hierzu erhaltet ihr im Campanario oder bei eine Tour mit einem Canam-Spyder unter www. canamfuertevetura.com.
Windsurfen steht hier natürlich hoch im Kurs. Wer Interesse an Kitesurfen, Wellenreiten oder Stand-Up-Paddling hat, sollte sich an das Watersportcenter Flag Beach am nördlichen Dünenstrand halten. Ihr findet das Center zwischen dem Ort und dem Hotel Tres Islas. Infos auch unter www.flagbeach.com. Hier könnt ihr im Hostel auch günstig ein Zimmer mieten.


