Allgemeine Hinweise und Tipps für Rhodos

Allgemeine Hinweise und Tipps für Rhodos

Anreise

Der Flughafen von Rhodos befindet sich 14km von der Inselhauptstadt entfernt. Hier landen und starten täglich Charterflüge von etwa zu Beginn der Osterzeit bis Ende Oktober, von vielen Flughäfen in Deutschland. Die Flugzeit von Frankfurt auf die Insel Rhodos beträgt ca. 3 Stunden und 10 Minuten. Vom Flughafen aus, verkehren halbstündlich Linienbusse in die Stadt. Für die Einreise benötigt ihr einen gültigen Personalausweis.

Apotheke

Die Apotheken haben an Samstagen und Sonntagen offiziell geschlossen. Ein Notdienstplan hängt dort aber immer aus. Wir empfehlen euch in jedem Falle eine Auslandskrankenversicherung.

Auto

Hier auf Rhodos benötigt man den nationalen Führerschein. Solltet ihr einmal eine Panne haben, könnt ihr euch an den Pannendienst des griechischen Automobilclub ELPA wenden. Die Geschwindigkeiten liegen in Ortschaften bei 50km/h und auf Landstraßen bei 90km/h. Die Promillegrenze bei Autofahrer bei 0,5 und bei Motorradfahrer bei 0,2 Promille.

Gesundheit

Das allgemeine Krankenhaus ,dass Jeniko Nossokomio, befindet sich in Rhodos Stadt. Wir empfehlen euch in jedem Falle eine Auslandskrankenversicherung.

Internet & WLAN

Wie fast überall in Mitteleuropa ist der Internetempfang auch in Grieschland und auf dessen Inseln schnell und modern. Ihr habt hier häufig die Möglichkeit, kostenfrei über WLAN ins Internet zu gelangen. Nicht nur in den Hotels und sonstigen Unterkünften, steht euch kostenfreies WLAN zur Verfügung, auch in vielen Restaurants, Bars, Tavernen und Cafes.

Notruf

Ihr erreicht den Polizeinotruf unter der Nummer 112.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Rhodos aus, verkehren zahlreiche Linienbusse und ihr erreicht fast jedes Dorf auf der Insel. Genauso kommt man von jedem Urlaubsort oder Dorf mit dem Bus in die Stadt. Die Abfahrt der Busse erfolgt hinter er Markthalle Nea Agora. Tickets gibt es dort an den Ticketschalter zu kaufen. Hier kann man sich auf über die Abfahrtzeiten erkundigen. Von ca. 7 – 21 Uhr verkehren hier sieben Buslinien. Zwischen dem Ort Faliraki und Rhodos-Stadt fährt von Montag – Samstag viermal täglich ein Sea-Shuttle. Auskunft erhaltet ihr unter www.falirakisealines.com

Preise

Die Preise der meisten Dinge sind auf Rhodos ungefähr mit den Preisen in Deutschland vergleichbar. Lebensmittel allerdings sind deutlich teuerer. Wesentlich günstiger dagegen sind die  Öffentlichen Verkehrsmittel. Jugendliche der EU haben z.B. in Museen freien Eintritt, während auch für Senioren der EU ab 65 Jahren, bei Vorlage des Ausweises, ein nur ermäßigter Einritt verlangt wird.

Reisezeit

Von Mitte Dezember bis Mitte März, ist es auf Rhodos oft Stürmisch und Nass. Ausserhalb diese Zeit herrscht hier aber Urlaubsklima. Wer die Insel einmal schön Grün erleben möchte, der sollte im Frühjahr anreisen. Zwischen März und Mai. Das Meer hat auch noch im Oktober und November Badetemparatur. Im Juli und August ist es hier oft sehr heiß, weswegen diese Monate für Wanderer eher ungeeignet sind.

Taxi

Man findet die Taxis überall auf der Insel. Egal ob am Flughafen oder vor den einzelnen Hotels, sowie am Taxistand in Rhodos Stadt am Manraki Hafen. Die Preise sind hier wesentlich günstiger, als in Deutschland. Sie können die Taxis aber auch einfach an der Straße anhalten. Wenn das Taxi frei ist, nimmt euch jeder Taxifahrer sofort und gerne mit.

Trinkgeld

Hier liegt man richtig, wenn man ca. 5- 10% auf den Rechnungsbetrag aufrundet. Das Trinkgeld wir einfach auf den Tisch gelegt.

Uhrzeit

Hier ist es das ganze Jahr über eine Stunde später als in Mitteleuropa.

Zoll

Die Obergrenzen liegen bei 800 Zigaretten, 110l Bier, 90l Wein und 10l Spirituosen pro Person. Für Schweizer gelten andere Grenzen. Auskünfte erhaltet ihr im Internet auf der Seite des Zolls.