Campingausrüstung
Was auf jeden Fall beim Campingurlaub nicht fehlen darf
Ein kleiner Werbung Hinweis für Euch. Ihr findet auf dieser Seite einige Empfehlungslinks. Wenn ihr diese Links nutzt und hierüber ein Hotel bucht, erhalten wir eine kleine Provision. Hierbei entstehen für euch keine Kosten und wir würden uns darüber natürlich sehr freuen. So können wir unsere Erfahrungen und Tipps weiterhin mit euch teilen und diese Plattform am Leben erhalten. Euch ganz lieben Dank dafür!!!
Schon lange testen wir jährlich verschieden Campingartikel auf ihre Tauglichkeit. Wir teilen hier nur die Artikel für einen perfekten Campingurlaub mit euch, von denen wirklich überzeugt sind und die wir selber auf unseren Campingreisen mitnehmen und benutzen.
Dazu müssen wir euch erst einmal erzählen, dass wir zwei unterschiedliche Packlisten für den Camping in unserem PC gespeichert haben. Und das hat nichts damit zu tun, WOHIN wir zum Campen reisen, sondern WOMIT.
Zum einen haben wir ein größeres Auto, mit dem wir zwar bequem reisen können und in dem sicher jede Menge Platz zum verstauen der Campingausrüstung ist, aber immer öfter reisen wir auch mit meinem kleinen BMW Z4 Cabriolet und das erfordert gute platzsparende Ausrüstung. Somit sind wir für beides gewappnet.
Welche Artikel wir extra für die Reise mit minimaler platzsparender Ausrüstung gekauft haben, werden wir in unserem Artikel anmerken.
Schlafsäcke für verschiedene Jahreszeiten
Beim Kauf der Schlafsäcke, ist es erst einmal wichtig, für welche Temperaturen ihr diese benötigt. Denn hier gibt es erhebliche Unterschiede. Die Schlafsäcke sind alle mit einer Temperaturangabe versehen. Schlafsäcke in Mumienform sind am besten für tiefere Temperaturen geeignet. Die Form diese Schlafsäcke garantieren eine optimale Isolierung. Daher ist der Kauf einer perfekten Größe ausschlaggebend.
Auch die Füllung spielt natürlich eine ganz erhebliche Rolle. Hier könnt ihr meistens zwischen Daunen, Kunstfaser, Wolle und dem Außenmaterial Nylon- und Polyestergewebe entscheiden. Daune kann gegenüber der Kunstfaser die Temperatur viel besser regulieren und ist deutlich leichter und hat ein kleineres Packmaß.
Die Kunstfaser Schlafsäcke haben jedoch den Vorteil, dass sie schneller Trocknen und günstiger sind. Allerdings ist auch die Lebensdauer geringer.
Einige Hersteller verwenden für die Füllung auch Schurwolle. Diese speichert die Wäre und ist unempfindlich bei Nässe. Sie ist Feuchtigkeitsregulierend und kann bei Wärme kühlend wirken. Sie lässt sich gut waschen und wirkt antibakteriell.
Das Außenmaterial besteht in den meisten Fällen aus Nylon ( ist am leichtesten ), Polyester ( ist am angenehmsten ) oder aus Microfasergewebe ( extrem wärmeisolierend, wasserabweisend, aber etwas schwerer als Nylon)
Schlafsäcke für den Sommer
Wir haben uns für die Schlafsäcke von Outwell Campion Lux entschieden, wenn wir im Sommer verreisen.
- Maße: 225 x 85 cm (LxW)
- Packmaß: 43 x 22 cm
- Gewicht: 1.6 kg
- Innentasche
Schlafsäcke für Frühjahr und Herbst
Wenn wir im Frühjahr oder Herbst zum Camping aufbrechen und die Temperaturen noch kühler sind, hält euch der Schlafsack Outwell Camper Lux garantiert warm.
- doppellagige Konstruktion
- zusätzlicher Loft für mehr Wärme
- erweiterter Boden am Kopf sorgt für mehr Bewegungsfreiheit
- vollständig als Bettdecke zu öffnen
- durchgehender Reißverschluss
Luftmatratze
Seit Jahren benutzen wir das Luftbett Deeplee ausgestattet mit einer praktischen elektrischen Pumpe. Die Matratze gibt es in verschiedenen Größen.
Campingkocher
Für uns ein absolutes Must Have beim Camping ist der Gaskocher inkl. Kartuschen. Der Gaskocher wird in einem praktischen Koffer geliefert inkl. 4 Gaskartuchen. Die Kartuschen sind mittlerweile überall erhältlich und wir haben diese schon oft direkt vor Ort im Urlaub gekauft. Der Gaskocher hat eine praktische Piezo Zündung und ist somit leicht zu Bedienen.
Campinggrill
Beim Grillen nehmen wir entweder ein Einmalgrill mit, der für ca. 10€ im Supermarkt zu bekommen ist. (Unser Einmalgrill ist schon über 6 Jahre alt und für uns alles andere als ein Einmalgrill) Oder wir nehmen unseren Campingaz Party Grill mit. Praktisch, wenn man nahe am Meer und den Dünen campt. Denn hier ist das Grillen mit offenem Feuer meistens Verboten.
Pavillon von Brunner
Dieser hochwertige Outdoor Pavillion von Brunner darf auf keinen Fall fehlen. Gerade wenn wir mit dem kleinen Zelt unterwegs sind, ist er ultra wichtig. Er schützt uns nicht nur zuverlässig vor Regen oder Wind. Im Hochsommer ist mal heilfroh, wenn man auf dem Campingplatz ein schattiges Plätzchen hat. Die Maße des ultraleichten Pavillons sind 300 x 300m. Er besteht aus 68D Polyester PU (100% Polyster), Packmaß 72cm und ein Durchmesser von 19cm. Wassersäule 2000mm. Der Pavillon ist einfach und schnell aufgebaut. Zusätzlich gibt es noch Seitenwände für weiteren Schutz vor Wind und Regen.
Campinglampe
Wir haben uns für genau diese LED Camping Lampe entschieden, weil die Lampe zum einen Wasserfest ist und weil Sie eine eingebaute Powerbankfunktion mit 5V 2200mAh 18650 Akkus Power Bank für iOS und Android Smartphoes hat.
USB Kabel ist bei Lieferung enthalten. Sie besitzt außerdem ein Flexibles und Faltbares Design, welches für uns mega praktisch ist, wenn wir nur mit dem kleinen Cabrio unterwegs sind. Die Lampe hat verschieden Einstellmöglichkeiten der Helligkeit und besitzt ein Blink und Strobe Modus.
Quechua - 2 Seconds II Wurfzelt
Wurfzelt für 2 Erwachsene mit Gepäck. Der Aufbau ist innerhalb von Sekunden erledigt, das Sicherungsband lösen und in die Luft werfen – schon steht das Zelt. Durch die selbsttragende Konstruktion kann das Zelt überall aufgestellt werden – auch ohne Heringe (solange kein Wind weht). Heringe und Spannseilen sind im Lieferumfang enthalten. Dank der Anleitung und farblichen Markierungen am Gestänge ist das Zelt in 15 Sek. wieder sich in der Transporttasche. Aufgrund der Größe auch noch für Backpacker geeignet.